PROGRAMME
“VON KUNST, HAST DU KEINEN DUNST!”
ein Bertolt Brecht Programm
In diesem musikalisch-literarischem Programm beleuchten wir die verschiedenen Facetten des schon zu seinen Lebzeiten umstrittenen Dichters Bertolt Brecht. Angelehnt an seine Biographie wird der große Bogen vom Sänger schauriger Moritaten, über die Chansons und Lieder der 20er Jahre, bis zu den politischen Songs, die vor allem sein Spätwerk auszeichnen, gespannt. Frech, provokant, nachdenklich, zärtlich, witzig und rebellisch.
Es erklingen Kompositionen von Kurt Weill, Paul Dessau, Hanns Eisler und Rudolf Wagner-Regeny
“GOTT SEI DANK, GEHT ALLES SCHNELL VORÜBER”
ein Kurt Weill Programm
Daß der Haifisch seine Zähne im Gesicht trägt, weiß jeder. Leider wird Kurt Weill oft nur auf seine Kompositionen der “Dreigroschenoper” reduziert. Dieses Programm, bestehend aus deutschen und französischen Chansons, sowie amerikanischen Musicaltiteln gibt einen Einblick in die große Vielfalt des Komponisten. Sehnsucht, Liebe, Trauer, Wut und Verzweiflung - keines dieser Gefühle wird zu kurz kommen. Wer kennt schon die Geschichte des Kindes, das beim Klops essen gestört wird? Und haben Sie sich schon einmal gefragt, wieviele russische Komponistennamen in einer Minute aufgezählt werden können? Neben interessanten Details aus dem Leben Kurt Weills, erfahren Sie in diesem Programm die Antworten. Den Ihnen bereits bekannten Haifisch müssen Sie natürlich auch nicht vermissen ...
“WO ANDRE GEHN, DA MUSS ICK FLIEGEN!”
ein Friedrich Hollaender Programm
Wer kennt sie nicht, all die schönen UFA-Filmschlager: “Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre, “Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt” oder “Nimm Dich in Acht vor blonden Fraun”. Sie alle stammen aus der Feder von Friedrich Hollaender und begründeten seinen großen Bekanntheitsgrad. Doch Hollaender schrieb auch Texte und Melodien unzähliger charmanter, teilweise bissiger und doch ungeheuer wortwitziger Chansons, die absolut zeitlos, auch heute noch das Publikum begeistern. Begleiten Sie mich auf einem Streifzug durch sein Werk, angefangen in den “Goldenen Zwanzigern” bis hinein in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Die Kleene vom dritten Hinterhof, in deren “Kopp es kuntabunt” vor Sehnsüchten ist; die Nöte einer zersägten Jungfrau - sie alle werden Sie ebenso kennenlernen, wie die nun endlich erwiesene Herkunft des berühmten Boef Stroganoff.
Weitere Programme auf Anfrage!
Das große Repertoire der Sängerin umfaßt Lieder, Songs, Balladen und Chansons von Kurt Weill, Hanns Eisler, Paul Dessau, Eric Satie, Arnold Schönberg, Berthold Goldschmidt, George Gershwin, Rudolf Wagner-Regeny, Kurt Schwaen, Edmund Nick, Friedrich Hollaender, Ralph Benatzky, Rudolf Nelson, Werner Richard Heymann, Mischa Spoliansky, Günter Neumann, Georg Kreisler, sowie diverse UFA-Tonfilmschlager und unzählige Berliner Chansons.